- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Themenweg – 10 Impulse für deine psychische Gesundheit
Themenweg – 10 Impulse für deine psychische Gesundheit
Unsere psychische Gesundheit ist wertvoll; und wir können uns aktiv darum kümmern. Welche Möglichkeiten haben wir, um uns wohlzufühlen und gesund zu bleiben? Um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren, wurde 2019 der Themenweg - 10 Impulse für deine psychische Gesundheit lanciert.
Die meisten Menschen wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können - beispielsweise durch eine gesunde Ernährung oder durch tägliche Bewegung. Psychische Gesundheit und was man selber dafür tun kann, wird jedoch kaum thematisiert. Gesund zu sein - körperlich und seelisch - ist keine Selbstverständlichkeit. Auch der kürzlich publizierte Gesundheitsreport des Kantons Basel-Landschaft zeigt, dass ein Bedarf an der Förderung der psychischen Gesundheit besteht. Rund 14 Prozent der Baselbieter Bevölkerung berichten von einer mittleren bis starken psychischen Belastung. Insgesamt sind 7,8 Prozent der Frauen und 7,4 Prozent der Männer im Kanton von depressiven Symptomen betroffen.
Anregungen zur Förderung eines guten Lebensgefühls
Der Themenweg bietet Ideen, wie jede Frau und jeder Mann das eigene Wohlbefinden steigern kann – mit kreativen Übungen und einfachen Denkanstössen zur Förderung eines guten Lebensgefühls. Er ist Teil des kantonalen Aktionsprogramms zur Förderung der psychischen Gesundheit und übernimmt Elemente der 10 Schritte-Kampagne sowie der Kampagne Wie geht’s Dir?. Der Themenweg beinhaltet sieben Themenleitern und kann von den Besucherinnen und Besuchern einzeln oder in Gruppen besucht werden. Interessierte erfahren, wie sie ihre eigene psychische Gesundheit auf unterschiedlichen Ebenen stärken können.
Interaktive Ausstellung in der Kantonsbibliothek
Erstmals ausgestellt wird der Themenweg vom 23. August bis und mit 19. September in der Kantonsbibliothek Baselland am Bahnhof Liestal (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bibliothek). Die Gesundheitsförderung Baselland steht gerne zur Verfügung, um interessierte Medienschaffende durch den Themenweg zu führen.