- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Über 4000 Gesuche für Kurzarbeitsentschädigung – mehr als 1000 Gesuche um Soforthilfe, rund 150 Lehrbetriebe unterstützt
Über 4000 Gesuche für Kurzarbeitsentschädigung – mehr als 1000 Gesuche um Soforthilfe, rund 150 Lehrbetriebe unterstützt
Im Zusammenhang mit dem Massnahmenpaket hat das Kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit KIGA Baselland rund 4400 Gesuche für Kurzarbeitsentschädigung erhalten. Die Standortförderung Baselland bearbeitet mehr als 1000 Gesuche um Soforthilfe und die Hauptabteilung Berufsbildung unterstützt gegen 150 Lehrbetriebe mit rund 450 Lernenden. Die BLKB hat bislang rund 900 Covid-19 Kredite mit einem Gesamtvolumen von rund 115 Millionen Franken vergeben können. Bei der Sozialversicherungsanstalt Basel-Landschaft sind bislang gegen 3000 Taggeld-Gesuche eingegangen.
Von den rund 4400 Gesuchen für Kurzarbeitsentschädigung wurden aktuell rund 2600 verfügt respektive bewilligt und somit abgearbeitet. Das KIGA geht gemäss dessen Vorsteher, Thomas Keller, davon aus, dass bis Ostern voraussichtlich alle bis Ende März eingegangenen Gesuche (rund 3'500) abgeschlossen sein werden.
Um die in vom Kanton in Aussicht gestellten nicht rückzahlbaren Soforthilfen gewähren zu können, wurde von der Standortförderung in Zusammenarbeit mit der Zentralen Informatik und der Finanzverwaltung ein online-Tool für Gesuche entwickelt und in Betrieb genommen. Im Moment sind über 1000 Gesuche in der Datenbank erfasst. Thomas Kübler, Leiter der Standortförderung Baselland rechnet damit, dass der Regierungsrat noch vor Ostern die Ausgaben für gegen 600 Soforthilfen genehmigen und zur Auszahlung freigeben kann. Der Kanton Basel-Landschaft unterstützt die von der Krise betroffenen Unternehmungen (inklusive Selbständigerwerbende) mit nicht rückzahlbaren Soforthilfen und rückzahlbaren Krediten zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen. Für Kredite und Soforthilfen stellt der Kanton insgesamt 100 Millionen Franken bereit
Darüber hinaus stehen den Unternehmen weiterhin die vom Bund verbürgten Covid-19 Überbrückungskredite zur Verfügung. Allein die BLKB hat bislang zirka 900 Covid-19 Kredite mit einem Gesamtvolumen von rund 115 Millionen Franken vergeben können. Die durchschnittliche Kredithöhe beträgt also knapp 130'000 Franken pro Kredit.
Bei der Sozialversicherungsanstalt Basel-Landschaft sind bislang gegen 3000 Gesuche für Erwerbsausfallentschädigung eingegangen. Bislang konnten rund 250 Gesuche gutgeheissen werden.
Um die grosse Anzahl an Gesuchen bearbeiten zu können, wurden im KIGA und in der Standortförderung zusätzliches Personal aus der gesamten Kantonsverwaltung und punktuell auch externe Unterstützung beigezogen.
Kontakte für Wirtschafts-Unterstützung: > Anmeldung von Kurzarbeitsentschädigung > Taggeld EO für Selbständig Erwerbende > Gesuche zur Gewährung von Überbrückungskrediten durch den Bund > Gesuche für nicht rückzahlbare Soforthilfen durch den Kanton > Unterstützung für Lehrbetriebe in Kurzarbeit Auskunft: Rolf Wirz, Kommunikation VGD, Telefon 061 552 59 11