- Arisdorf
- Aktuelle Mitteilungen
- Neues Projekt «Wilde Nachbarn beider Basel» lanciert Fotowettbewerb
Neues Projekt «Wilde Nachbarn beider Basel» lanciert Fotowettbewerb
Haben Sie auch schon Wildtiere beobachtet? Das geht nicht nur in Afrika! Auch vor den Stadtgrenzen macht die Natur nicht Halt: Grünanlagen, die Umgebung von Wohnsiedlungen, aber auch begrünte Flachdächer und Gärten bieten vielen Wildtieren abwechslungsreiche Lebensräume. Fuchs, Dachs, Igel und viele andere Wildtiere leben Seite an Seite mit uns.
Die scheuen, meist nachtaktiven Wildtiere sind wahre Meister darin, sich unbemerkt durch unsere Gärten zu bewegen. Daher bekommen wir sie nur selten zu Gesicht. Das möchten die Initianten des Projekts «Wilde Nachbarn beider Basel» ändern. Begeben Sie sich zu Hause auf Safari. Gesucht werden die «Big5 beider Basel»: Fuchs, Dachs, Reh, Feldhase und Biber.
Machen Sie mit am Fotowettbewerb und melden Sie Ihre Beobachtungen bis zum 15. September 2023 auf der Web-Plattform beidebasel.wildenachbarn.ch. Die besten Bilder werden prämiert und in einer Fotoausstellung im Museum BL in Liestal gezeigt. Auf der Plattform finden Sie Spannendes über unsere «Wilden Nachbarn». Auf einer Karte können Sie sehen, wo in Ihrer Umgebung schon Wildtiere beobachtet wurden. Stöbern Sie durch die Fotogalerie und abonnieren Sie den Newsletter. So erfahren Sie mehr über Wildtiere und werden über regionale Aktionen und Veranstaltungen informiert.
Mit Ihren Wildtierbeobachtungen helfen Sie, Wissenslücken über deren Verbreitung und Lebensweise in unseren Siedlungen zu schliessen und die Lebensbedingungen für unsere Mitbewohner zu verbessern.
Beobachtungsmeldeplattform:
beidebasel.wildenachbarn.ch
facebook.ch/wildenachbarn
Instagram: Wildenachbarn / StadtWildTiere
Projektkoordination: ·
- Natascha Stauffer, Ebenrain, Abteilung Natur und Landschaft, Kanton Basel-Landschaft Tel. 061 552 21 06, natascha.stauffer@bl.ch
- Leandra Pörtner, Amt für Wald beider Basel, Fachstelle Wildtiere, Jagd und Fischerei Tel. 061 552 56 76, leandra.poertner@bl.ch
Bildverwendung: Wir bitten Sie, die Bilder jeweils immer mit dem Fotonachweis auf den Urheber zu veröffentlichen. Sollten Sie weiteres Bildmaterial, als das zur Verfügung gestellte benötigen, finden Sie auf der Webplattform eine grosse Auswahl Fotos von Melder*innen unter den Artportraits. Wir bitten Sie, die Bilder nur in Zusammenhang mit der Bewerbung des Projekts zu verwenden und beim Einsatz von Bildmaterial direkt von der Plattform vorgängig mit uns Rücksprache zu halten. Besten Dank.