- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- MedTech Innovation-Hub für das Baselbiet
MedTech Innovation-Hub für das Baselbiet
Optimale Standortbedingungen BL: Innovation meets Ökosystem
In den vergangenen 10 Jahren schrieb der Kanton Basel-Landschaft mit dem «Switzerland Innovation Park Basel Area» (SIP) in Allschwil eine erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte. Der SIP steht heute für ein führendes Life Sciences Ökosystem.
Der Regierungsrat erkennt in der Entwicklung von Innovationsclustern die Grundlage für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort Basel-Landschaft. Hierfür gilt es Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Entwicklung in Zukunftsbereichen wie Pharma, Biotechnologie und Medizinaltechnik, Industrie 4.0 mit Robotik, Quantum Computing und Logistik zu unterstützen. Mit dem MedTech Innovation-Hub Baselland in Arlesheim wird auf diese Weise ein weiterer Meilenstein für die Baselbieter Wirtschaft gesetzt.
Bereits 2021 kündigte das Unternehmen Straumann Group an, verschiedene Betriebsstandorte in Arlesheim auf dem Areal uptownBasel zusammenzuführen. Mit dem nun gefällten Entscheid, in den kommenden Jahren schrittweise den Hauptsitz in den Kanton Basel-Landschaft zu verlegen, setzt die Straumann Group ein starkes Zeichen für den MedTech Innovation Hub in Arlesheim. Gleichzeitig findet die Straumann Group in uptownBasel optimale Voraussetzungen für Forschung, Entwicklung sowie unternehmensübergreifende Kooperationen vor.
Der Regierungsrat freut sich über diesen Schritt der Straumann Group und sieht darin eine Bestätigung seiner erfolgreichen Innovations- und Standortpolitik.
Die Geschichte weiterschreiben
Der Kanton Basel-Landschaft verfügt über eine hohe Innovationskraft: seit jeher werden hier neue, erfolgreiche Ideen in konkrete Projekte und Produkte umgesetzt. Die Entwicklung von der Seidenbandindustrie – über die Farbstoffchemie – bis hin zur Pharma- und Biotechnologie ist legendär. Ebenso hat der heute weltweit führende Entwickler und Hersteller von Implantat-Systemen Straumann, seine ursprünglichen und langjährigen Wurzeln im Waldenburgertal.
Der Regierungsrat ist der Überzeugung, dass einerseits Innovation die Grundlage für den Erfolg des Kantons, und andererseits das Schaffen von Ökosystemen mit dem Fokus auf Kooperation und Kollaboration, die zentralen Bausteine für eine erfolgreiche Standortpolitik sind. Der MedTech Innovation-Hub Baselland schreibt damit die Baselbieter Wirtschaftsgeschichte weiter.
Das Baselbiet besticht mit einem hochwertigen Bildungsangebot, Forschungsinstitutionen und erstklassigen Unternehmen. Kombiniert mit einem sehr attraktiven Wohn- und Lebensraum bleibt der Kanton Basel-Landschaft auch in Zukunft ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsstandort.
Über die Straumann Group
Die Straumann Group (SIX: STMN) ist ein weltweit führendes Unternehmen für Zahnersatz und kieferorthopädische Lösungen, die Lächeln und Vertrauen zurückgeben. Sie vereint globale und internationale Marken wie Anthogyr, ClearCorrect, Medentika, Neodent, NUVO, Straumann und andere vollständig oder teilweise kontrollierte Gesellschaften und Partner, die für Spitzenleistungen, Innovation, Qualität bei Zahnersatz, als auch bei der korrektiven sowie digitalen Zahnmedizin stehen. In Zusammenarbeit mit führenden Kliniken, Instituten und Universitäten erforscht, entwickelt, produziert und liefert die Gruppe Zahnimplantate, Instrumente, CADCAM-Prothetik, kieferorthopädische Zahnschienen, Biomaterialien und digitale Lösungen für Zahnkorrektur, Zahnersatz, Zahnrestauration und zur Vermeidung von Zahnverlusten.
Die Gruppe mit Hauptsitz in Basel (Schweiz) beschäftigt derzeit etwa 12 000 Mitarbeitende weltweit. Ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen sind in mehr als 100 Ländern über ein breites Netz von Vertriebsgesellschaften und Partnern erhältlich.
Über uptownBasel
uptownBasel ist ein internationales Kompetenzzentrum für Industrie 4.0 – vernetzt mit der Welt, verankert in Europa und verwurzelt in Basel. Auf dem geschichtsträchtigen Schorenareal in Arlesheim bei Basel entsteht ein rund 70'000 Quadratmeter grosser Entwicklungs- und Produktionsstandort, an dem sich ausgewählte Technologieunternehmen und weitere Organisationen ansiedeln. Im Vordergrund stehen Industrieproduktion, Gesundheitswesen und Logistik sowie die Querschnittsfunktion Digitalisierung. QuantumBasel, Teil der uptownBasel Group, betreibt hierfür den ersten kommerziell nutzbaren Quantencomputer-Hub der Schweiz; die Partnergesellschaft QAI Ventures wiederum fördert und investiert in Startups aus diesem Bereich. Als Plattform für vernetzte Unternehmen treibt uptownBasel den branchen- und disziplinenübergreifenden Wissenstransfer voran und fördert damit die Realisierung latenter Ideen – in den Bereichen Internet der Dinge, Robotics, künstliche Intelligenz, Mobilität der Zukunft oder agiles Arbeiten. Insgesamt ist die Ansiedlung von 50 bis 100 Firmen mit bis zu 2500 Arbeitsplätzen geplant. Das Investitionsvolumen beträgt über 500 Millionen Franken. uptownBasel wird von der privaten Eigentümerschaft der Familie Monique und Thomas Staehelin ermöglicht und durch Fankhauser Arealentwicklungen umgesetzt.