- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- Sekundarschule Reinach: Gesamtsanierung Schulhaus Lochacker
Sekundarschule Reinach: Gesamtsanierung Schulhaus Lochacker
Für die Gesamtsanierung der Sekundarschule Reinach, Schulhaus Lochacker, beantragte der Regierungsrat dem Landrat eine neue einmalige Ausgabe von 30,3 Millionen Franken. Zusammen mit den im 2018 bewilligten Mitteln für die Projektierung der Massnahme von 2,95 Millionen Franken investiert der Kanton insgesamt 33,25 Millionen Franken in die Schulanlage am Standort Reinach. Die Arbeiten dauern rund drei Jahre.
Ausgangslage
Die Schulanlage SEK I Reinach besteht aus den beiden Gebäudekomplexen Bachmatten und Lochacker. Das Schulhaus Bachmatten wurde im Jahr 2011, unter der Federführung der Gemeinde und begleitet vom Hochbauamt, vollständig saniert. Mit der beantragten Ausgabe wird der Gebäudekomplex Lochacker, bestehend aus dem Schulhaus und einer angrenzenden 2-fach-Turnhalle, saniert.
Massnahmen
Nach einem weitgehenden Rückbau auf den Rohbau sieht das Sanierungskonzept eine Erdbebenertüchtigung und eine Verstärkung der Tragstruktur vor. Technische Installationen, der Innenausbau und die Ausstattung werden erneuert. Das Raumprogramm für die SEK I Reinach verteilt sich auf die beiden Gebäudekomplexe Bachmatten und Lochacker. Der Bestand im Schulhaus Bachmatten wurde überprüft und weitere notwendige Räume für insgesamt 36 Klassen im Schulhaus Lochacker organisiert. Das Schulhaus und die angrenzende Umgebung werden künftig die Anforderungen an hindernisfreie öffentliche Gebäude erfüllen.
Nachhaltigkeit
Der Ersatz der Fassade, der Ausbau und die neue Gebäudetechnik erfolgen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und den aktuellen Normen. Beim Innenausbau werden Materialien verwendet, welche den Vorgaben an ein gesundes Innenraumklima entsprechen. Neu wird eine extensive Dachbegrünung vorgesehen. Auf dem Hochtrakt wird eine Fotovoltaik-Anlage vorgesehen. Das Projekt wird als Pilot im Hochbauamt SNBS (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz) zertifiziert.
Das Meteorwasser wird überwiegend vor Ort versickert. Der Baumbestand wird erhalten und gepflegt. Für Neupflanzungen werden auf die sich verändernden Klimaanforderungen geeignete und einheimische Bäume ausgewählt.
Bauzeit
Die Sanierungsarbeiten starten mit Beginn der Sommerferien 2022. Das sanierte Schulhaus Lochacker kann im Frühjahr 2024 bezogen werden. Für die Dauer der Gesamtsanierung werden auf dem Rasenspielfeld Schulraumprovisorien erstellt. Im Anschluss an die Sanierung des Schulhauses und dem erfolgten Rückbau dieser Schulraumprovisorien wird auf dem Rasenspielfeld ein Sporthallen-Provisorium für die Dauer der Sanierung der 2-fach-Turnhalle Lochacker gestellt. Ab Sommer 2024 wird die 2-fach-Turnhalle Lochacker saniert. Die Sanierung ist im Sommer 2025 abgeschlossen.