- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Amt für Kultur
- Abteilung Kulturförderung
- Darstellende Künste
Darstellende Künste
Professionelles Schaffen im Bereich der Darstellenden Künste
Die Förderung erfolgt durch die Kulturförderabteilungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt auf Empfehlung des Fachausschuss Darstellende Künste BL/BS. Die Geschäftsführung erfolgt durch die Abteilung Kulturförderung Basel-Landschaft. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Silvie von Kaenel, Fachverantwortliche Darstellende Künste, unter 061 552 53 57, silvie.vonkaenel@bl.ch.
Die Förderung des regionalen professionellen Schaffens im Bereich der Darstellenden Künste erfolgt in Form von Produktionsbeiträgen, Koproduktionsbeiträgen, Entwicklungsbeiträgen, Gastspiel- und Tourneebeiträgen, Strukturförderbeiträgen, Mehrjahresförderungen sowie Beiträgen an individuelle Laufbahnschritte (so genannte «Skills»).
Gesuche können Sie unter folgendem Link einreichen:
Gesuchsformular Fachausschuss Darstellende Künste BL/BS
Richtlinie Fachausschuss Darstellende Künste BL/BS
Für Gesuche im Bereich Darstellende Künste gibt es im Jahr 2025 drei Eingabetermine:
1. Eingabetermin: 15. Januar 2025 (Sitzung vom 4./5. März)
2. Eingabetermin: 15. April 2025 (Sitzung vom 2./3. Juni)
3. Eingabetermin: 15. September 2025 (Sitzung vom 27./28. Oktober)
Mitglieder Fachausschuss Darstellende Künste BL/BS
- Yan Duyvendak, Performancekünstler und Dozent HEAD Genf
- Katharina Germo, Dramaturgin und Co-Leiterin Fabriktheater Zürich, Zürich
- Patrick Gusset, Performer, Regisseur, Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule der Künste, Basel
- Sabrina Hofer, Dramaturgin, Basel
- Teresa Vittucci, Performerin und Choreografin, Zürich
- Dominika Hens, Vertreterin Präsidialdepartement Basel-Stadt
- Silvie von Kaenel, Vertreterin Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft (Vorsitz)
Fördermodell
Die Kulturförderabteilungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben Ende 2023 das neue Fördermodell im Bereich der Darstellenden Künste in der Region Basel präsentiert. Dieses ist modular aufgebaut und fokussiert auf die Stabilisierung der Arbeitssituation der professionellen Kulturschaffenden. Die Fördermassnahmen sollen bestmöglich auf die aktuellen Bedürfnisse der verschiedenen Akteurinnen und Akteure in der Produktion der freien Darstellenden Künste abgestimmt sein. Der Prozess zur Erarbeitung des neuen Fördermodells ist hier detailliert beschrieben.
Produktionen im Kanton Basel-Landschaft
An Produktionen im Bereich der Darstellenden Künste, die im Kanton Basel-Landschaft stattfinden, können subsidiäre Beiträge gesprochen werden. Ein Beitrag vonseiten der Standortgemeinde ist Voraussetzung.
Leitfaden
Der neue Leitfaden von produktionsDOCK gibt praxisorientierte Einblicke in die Produktion eines künstlerischen Projekts in der Freien Szene der Schweiz – von der ersten Idee bis hin zur Gastspieltournee. Er stützt sich auf aktuelle Erfahrungen von Produktionsleiterinnen und -leiter und bietet sowohl eine Orientierung. Dabei richtet sich der Leitfaden sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger als auch an erfahrene Produzierende.