Produktionsbeiträge |
- CHF 35'000.– |
an die Theaterproduktion «WALWERDUNG» im März 2026 im Gare du Nord, Basel, puls_de_kern, Iris Keller |
- CHF 35'000.– |
an die Theaterproduktion «sie wachen über dich (AT)» im Juni 2026 im Roxy Birsfelden, Verein prozesskulturen, Linda Mira Bühlmann |
- CHF 45'000.– |
an die Theaterproduktion «SKYFALL» im Januar 2026 in der Kaserne Basel, Verein WhatsTheMatter (WTM), Steven Schoch |
- CHF 47'000.– |
an die Tanzproduktion «Away with the Faeries» im Mai 2026 in der Kaserne Basel, DW Projects, Declan Whitaker
|
- CHF 65'000.– |
an die Theaterproduktion «Fliegen Fögel falsch?» im Oktober 2026 im Vorstadttheater Basel, Verein für Bewegungsmeldung, Pascal Goffin
|
- CHF 70'000.– |
an die Tanzproduktion «quite quiet» im April 2026 im Roxy Birsfelden, Verein Several Waves, Kihako Narisawa
|
Entwicklungsbeitrag |
- CHF 15'080.– |
an die Entwicklung von «PARA-SITE (AT)», Cinquantatré Basel, Alessandro Schiattarella
|
Wiederaufnahmen / Gastspiele |
- CHF 3'000.– |
an die Wiederaufnahme von «Oh Schreck der Kuchen ist weg!», Verein Theater Hände Hoch, Doris Weiller |
- CHF 7'450.– |
an die Gastspiele von «Dual» in Reutlingen und Graz im April 2026, AkroTeatro Bajasska, Nathalie Cloé Matter |
- CHF 7'550.– |
an die Wiederaufnahme und Gastspiele von «SOLIDARITY!» in Neuchâtel im Dezember 2025, Verein Spring Production, Company Rebecca Weingartner |
- CHF 8'465.– |
an die Gastspiele von «Elefant» und «Wo ist Tobi?» in Dresden im Juni 2025, FahrAwaY Zirkusspektakel, Valentin Steinemann |
- CHF 10'000.– |
an die Gastspiele von «Same Love», in Dar es Salaam (Tansania), Kampala (Uganda) und Accra (Ghana) im November und Dezember 2025, Company MEK, Muhammed Kaltuk |
Der Fachausschuss Darstellende Künste besteht aus sieben Fachleuten aus den Darstellenden Künsten. Es sind dies: Katharina Germo (Dramaturgin und Co-Leiterin Fabriktheater Rote Fabrik Zürich), Patrick Gusset (Performer, Regisseur, Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule der Künste, Basel), Kris Merken (Dramaturg, Basel), Teresa Vittucci (Performerin und Choreografin, Zürich), Yan Duyvendak (Performancekünstler und Dozent HEAD, Genf), Hannah Pfurtscheller (Vertreterin Präsidialdepartement Basel-Stadt) und Silvie von Kaenel (Vertreterin Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft).
Die Geschäftsführung erfolgt durch die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft. Der Fachausschuss hat den Status einer beratenden Kommission und kann jährlich Förderempfehlungen in der Höhe von 1'620'000 Franken aussprechen.
Weitere Informationen zum Fachausschuss Darstellende Künste BL/BS finden Sie auf der Website der Abteilung Kulturförderung im Bereich Darstellende Künste.