Inklusion und Teilhabe
Das Amt für Kultur verfolgt das Ziel, einen umfassenden Zugang zur Kultur zu ermöglichen, um die Teilhabe und die Inklusion zu stärken, eine selbständige kulturelle Betätigung zu fördern und Hindernisse für die Teilnahme am kulturellen Leben abzubauen. Teil der Inklusionsmassnahmen sind vier neue Austauschformate. Drei davon richten sich an die vom Kanton Basel-Landschaft mit jährlichen Finanzhilfen unterstützten Kulturinstitutionen; herzlich eingeladen sind auch Kulturinteressierte und Kulturschaffende mit Behinderungen. Das Format «Apéro inklusiv» steht allen Interessierten aus der Region offen. Ziel ist es, zu vernetzen: Kulturinteressierte und Kulturschaffende mit und ohne Behinderungen aus Kulturinstitutionen, Behindertenorganisationen und -institutionen sowie aus Verwaltung und Politik. Der Austausch auf Augenhöhe über unterschiedliche Bedürfnisse ist eine Voraussetzung, um gemeinsam Kulturangebote zu schaffen, welche Menschen mit Behinderungen nutzen wollen und nutzen können. Weitere Ziele sind der Aufbau von Wissen über Inklusion und der Austausch von Expertise.