- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Amt für Kultur
- Inklusion und Teilhabe
- Kommende Austauschformate
Kommende Austauschformate
Teil der Inklusionsmassnahmen sind vier neue Austauschformate. Diese wurden zwischen September bis Dezember 2024 eingeführt und finden seitdem regelmässig statt, um den Austausch über Inklusion zu fördern und Netzwerke aufzubauen. Diese Formate sind:
- Virtueller Stammtisch: Informeller Austausch über Praxiserfahrungen in der Inklusion.
- Starterkit: Einführung in inklusive Zugangsmassnahmen, wie Leichte Sprache und hindernisarme Kommunikation.
- Aus der Praxis: Austausch bei einer Kulturinstitution, die ihre inklusiven Massnahmen vorstellt.
- Apéro inklusiv: Moderierte Gespräche mit Gastpersonen und anschliessendes Netzwerken.
Die Formate «Virtueller Stammtisch», «Starterkit» und «Aus der Praxis» richten sich an kulturinteressierte und -schaffende Menschen mit Behinderungen sowie an Kulturinstitutionen, die vom Kanton Basel-Landschaft mit einer jährlicher Finanzhilfe unterstützt werden. Der Austausch auf Augenhöhe über unterschiedliche Bedürfnisse ist eine Voraussetzung, um gemeinsam Kulturangebote zu schaffen, welche Menschen mit Behinderungen nutzen wollen und nutzen können. Weitere Ziele sind der Aufbau von Wissen über Inklusion und der Austausch von Expertise. Das Format «Apéro inklusiv» ist offen für alle Interessierten aus der Region.
«Virtueller Stammtisch»
Was?
Fragen zur Inklusion und Austausch von Praxiswissen im kleinen Rahmen
Wer?
Mit jährlichen Finanzhilfen unterstützte Kulturinstitutionen, kulturinteressierte Menschen mit Behinderungen.
Wann?
- 6. Mai 2025, 12.15–13.15 Uhr, online
Die Termine werden laufend ergänzt.
Anmeldung:
Anmeldung erwünscht. Der Link zum Anmeldeformular wird jeweils versendet (Einladungsschreiben).
Melden Sie sich für unseren Verteiler an: paola.pitton@bl.ch, 061 552 61 58.
«Aus der Praxis»
Was?
Einblick in die inklusive Praxis einer Kulturinstitution (positive Erfahrungen und Herausforderungen), Fragerunde / thematischer Austausch in Gruppen und Zeit für Vernetzung. «Aus der Praxis» findet jeweils bei der gastgebenden Kulturinstitution statt.
Wer?
Mit jährlichen Finanzhilfen unterstützte Kulturinstitutionen, kulturinteressierte Menschen mit Behinderungen.
Wann?
- 11. Juni 2025, ab 17.30 Uhr, Haus der Elektronischen Künste HEK, Münchenstein
Anmeldung:
Beschränkte Platzzahl, Anmeldung erwünscht. Der Link zur Anmeldung wird jeweils versendet (Einladungsschreiben).
Melden Sie sich für unseren Verteiler an: paola.pitton@bl.ch, 061 552 61 58.
«Apéro inklusiv»
Was?
Moderiertes Gespräch im Museum.BL in Liestal mit einer Gast-Person mit Behinderung. Fragerunde und Gelegenheit zum Netzwerken und Austauschen.
Wer?
Mit jährlichen Finanzhilfen unterstützte Kulturinstitutionen, kulturinteressierte Menschen mit Behinderungen. Gewünschte Zugangshilfen bitte bei der Anmeldung angeben.
Wann?
- 14. Oktober 2025, 17.30–19 Uhr, Museum.BL, Liestal
Die Termine werden laufend ergänzt.
Anmeldung:
Beschränkte Platzzahl, Anmeldung erwünscht. Weitere Informationen zum Anlass am 14. Oktober 2025 folgen.
Möchten Sie zum «Apéro inklusiv» eingeladen werden? Melden Sie sich für unseren Verteiler an: paola.pitton@bl.ch, 061 552 61 58.
«Starterkit»
Was?
Einführung (Crash-Kurs) in inklusive Zugangsmassnahmen, wie Leichte Sprache und hindernisarme Kommunikation. Kursleitung: Fachperson mit Behinderung oder Tandem.
Wer?
Mit jährlichen Finanzhilfen unterstützte Kulturinstitutionen, kulturinteressierte Menschen mit Behinderungen.
Wann?
- Weitere Termine folgen.
Die Termine werden laufend ergänzt.
Anmeldung:
Beschränkte Platzzahl, Anmeldung erwünscht. Der Link zum Anmeldeformular wird jeweils versendet (Einladungsschreiben).
Melden Sie sich für unseren Verteiler an: paola.pitton@bl.ch, 061 552 61 58.