- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Amt für Kultur
- Inklusion und Teilhabe
- Vergangene Austauschformate
- Erster «Apéro inklusiv»
Erster «Apéro inklusiv»
Rund 60 Personen aus den Bereichen Inklusion, Kultur, Verwaltung, Politik und Soziales trafen sich am Dienstag, 24. September 2024 zum ersten «Apéro inklusiv» des Amts für Kultur im Museum.BL in Liestal.
Im moderierten Gespräch verdeutlichte Tina Schai vom Verein für Sozialpsychiatrie Baselland, was es für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft braucht. Drei Schritte seien zentral: Erstens, dass Menschen ohne Behinderungen ihre Normvorstellungen überdenken. Zweitens brauche es den Willen zu kreativen und pragmatischen Lösungen, um Zugänglichkeit auf allen Ebenen zu ermöglichen. Und weil dies nur im Austausch mit Menschen mit Behinderungen geschehen kann, brauche es drittens Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen. Letzteres war ein Hauptziel des «Apéro inklusiv»: Menschen mit und ohne Behinderungen aus dem Kanton Baselland miteinander zu vernetzen.
Der Auftakt ist gelungen, wie der anschliessende rege Austausch unter den Anwesenden zeigte – und der eingesetzte Mentimeter bestätigte: «Inspiration» war das meistgenannte Stichwort auf die Frage, was der «Apéro inklusiv» den Anwesenden gebracht habe.
Ab 2025 wird der «Apéro inklusiv» regelmässig im Museum.BL stattfinden; das nächste Mal am Dienstag, 18. März 2025. Alle Interessierten mit und ohne Behinderungen sind herzlich eingeladen! Die Einladung wird frühzeitig versendet, Anmeldungen sind erwünscht.
Text und Fotos: Claudia Puzik